Viola da Gamba

Viola da Gamba
Vi|o|la da Gạm|ba, die; - - -, …le - - [ital. viola da gamba = Beingeige]:
Gambe.

* * *

Viola da Gạmba
 
[v-; italienisch »Beingeige«] die, - - -/...le - -, Kurzbezeichnung Gạmbe, Kniegeige, im 16.-18. Jahrhundert Bezeichnung für die Familie von Streichinstrumenten, die sitzend in Kniehaltung und mit Untergriff-Bogenhaltung gespielt werden (auch Violen- oder Gambenfamilie genannt). Die ältesten erhaltenen Instrumente vom Anfang des 16. Jahrhunderts zeigen zum Teil noch primitive, an Fiedel und Rebec erinnernde Umrisse. Die Normalform des Korpus hat abfallende Schultern (wie der Kontrabass), hohe Zargen, Decke und Boden ohne Randüberstand, flachen, zum Hals hin abgeschrägten Boden und meist c-förmige Schalllöcher. Die sechs Darmsaiten sind in Quarten mit einer Terz in der Mitte gestimmt, das Griffbrett ist mit sieben im Abstand von chromatischen Halbtönen liegenden Bünden aus Darmsaiten umwickelt (ähnlich dem der Laute). Speziell bezeichnet V. da G. (beziehungsweise Gambe) das Instrument in Tenor-Bass-Lage mit der Stimmung D-G-c-e-a-d1 (im 17./18. Jahrhundert in Frankreich Basse de Viole oder einfach Viole, häufig mit siebter Saite 1A). Die V.-da-G.-Familie umfasste ferner Diskant- (d-g-c1-e1-a1-d2) sowie Alt- und Tenor-V.-da-G. (diese unterscheiden sich nur durch ihre Größe, sind aber gleich gestimmt: A-d-g-h-e1-a1 oder ein Ton tiefer). - Die V. da G. kam gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Spanien auf und verbreitete sich schnell in Italien und im übrigen Europa. Erwähnt wird sie von S. Virdung (1511) und M. Agricola (1529, hier als »große welsche Geygen«). Sie war im 16.-17. Jahrhundert das wichtigste Streichinstrument der Ensemblemusik und wurde bis ins 18. Jahrhundert (u. a. J. S. Bach) auch solistisch verwendet.
 
 
J. H. Bol: La basse de viole du temps de Marin Marais et d'Antoine Forqueray (Bilthoven 1973);
 N. Harders: Die Viola da gamba u. Besonderheiten ihrer Bauweise (1977);
 N. Dolmetsch: The viol da gamba. Its origin and history, its technique and musical resources (London 41980);
 A. H. König: Die Viola da gamba (1985);
 I. Woodfield: The early history of the viol (Neuausg. Cambridge 1988);
 A. Otterstedt: Die Gambe. Kulturgesch. u. prakt. Ratgeber (1994).

* * *

Vi|o|la da Gạm|ba, die; - - -, ...le - - [ital. viola da gamba = Beingeige]: Gambe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Viola da Gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Viola da gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation Chordophon Streichinstrument …   Deutsch Wikipedia

  • Viola da gamba — Viola Vi o*la, n. [It. See {Viol}.] (Mus.) An instrument in form and use resembling the violin, but larger, and a fifth lower in compass. [1913 Webster] {Viola da braccio} [It., viol for the arm], the tenor viol, or viola, a fifth lower than the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • viola da gamba — [vē ō′lədə gäm′bə] n. [It, lit., viol for the leg] an early stringed instrument of the viol family, held between the knees and comparable in range to the cello …   English World dictionary

  • Viola da gamba — Violas da gamba del tipo division viol. Ilustración del libro The Division Viol de Christopher Simpson (edición bilingüe de 1665). La viola da gamba es un cordófono de arco, provisto de trastes, de amplio uso en Europa entre finales del siglo XV… …   Wikipedia Español

  • viola da gamba — Instrumento de cuerda de arco de los s. XVI al XVIII. La viola da gamba (italiano, viola de pierna) pertenece a una familia de instrumentos que se diferencia de la familia del violín, particularmente por tener un diapasón trasteado, hombros… …   Enciclopedia Universal

  • Viola da Gamba — Vi|o|la da Gam|ba die; , ...le <aus it. viola da gamba »Beingeige«> svw. ↑Gambe …   Das große Fremdwörterbuch

  • viola da gamba — noun (plural violas da gamba or viole da gamba) Etymology: Italian, leg viol Date: 1597 a bass member of the viol family having a range approximating the cello • violist da gamba noun …   New Collegiate Dictionary

  • vióla da gámba — vióle da gámba ž (ọ̑ ȃ) muz., nekdaj čelu podobno glasbilo, navadno s šestimi strunami: igrati violo da gamba …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • viola da gamba — [ gambə] (also viol da gamba) noun a viol, specifically a bass viol (corresponding to the modern cello). Origin Ital., lit. viol for the leg …   English new terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”